Gemeindewahlen 2026 (Work in Progress, Details 2023)

Am 12. April 2026 finden in Thalwil Wahlen für den Gemeinderat und alle Kommissionen statt.
Auf dieser Seite finden sich bald alle Infos zu unseren Kandidaten, wer sie sind, wofür sie einstehen, was ihnen wichtig ist.

Christian Kling neu in den Gemeinderat (2026)

Motivation

Seit vielen Jahren engagiere ich mich in der Gemeinde Thalwil – sei es in der Feuerwehr, im Handwerk- und Gewerbeverein, in übergeordneten Gremien wie der Standortförderung Zimmerberg-Sihltal und der Unternehmervereinigung Bezirk Horgen. Dieses breite Engagement hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, dass Politik, Vereine und Wirtschaft gut zusammenarbeiten. Nun möchte ich den nächsten Schritt gehen und meine Erfahrung aus Beruf und Ehrenamt in die politische Arbeit im Gemeinderat einbringen. Mir ist wichtig, nicht nur über Themen zu reden, sondern auch konkret anzupacken, Lösungen zu erarbeiten und die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitzugestalten – für ein lebendiges und starkes Thalwil.

 

Ich stehe für

  • Starke lokale Wirtschaft: ich setze mich für attraktive Rahmenbedingungen für Gewerbe und Unternehmen ein, damit Arbeits- und Ausbildungsplätze in Thalwil erhalten und geschaffen werden.
  • Nachhaltige Entwicklung: Thalwil soll ökologisch verantwortungsvoll wachsen, mit einer vorausschauenden Planung bei Energie, Mobilität und Infrastruktur.
  • Gemeinschaft & Sicherheit: Feuerwehr, Vereine und Freiwilligenarbeit sind tragende Säulen unseres Zusammenlebens; ich stehe für ihre Unterstützung und Wertschätzung.
  • Pragmatische Lösungen: ich möchte, dass politische Entscheide praxisnah, umsetzbar und im Dialog mit den Betroffenen und Mitbürgern erarbeitet werden.
  • Engagement für alle Generationen: von Jugend, jungen Familien bis zu Seniorinnen und Senioren: Thalwil soll für alle Altersgruppen lebenswert bleiben.

 

Über mich

Mit meinen 48 Jahren bin ich schon fast die Hälfte (21 Jahre) meines Lebens in Thalwil. Ich bin verheiratet und anstatt eigener Kinder, habe ich meine Göttikinder. Ich bin in Thalwil verwurzelt und seit vielen Jahren in Vereinen, Institutionen und Gremien aktiv. Beruflich bin ich bei einem norwegischen Softwareunternehmen angestellt und bringe hier meine Erfahrung aus der Beratung von Unternehmen und öffentlichen Institutionen ein, wo komplexe Projekte lösungsorientiert und effizient umgesetzt werden. Neben meinem Beruf ist mir das lokale Engagement immer ein Herzensanliegen geblieben. Diese Mischung aus unternehmerischem Denken, ehrenamtlichem Engagement und praktischer Erfahrung möchte ich nun in den Gemeinderat einbringen. Privat schätze ich den Austausch im Dorfleben, bei Veranstaltungen, in Vereinen oder einfach im Gespräch mit Menschen aus Thalwil.

Jessica Salminen in die Hochbaukommission (2026, bisher)

Motivation
In der nächsten Legislatur werden die Weichen für die bauliche Zukunft von Thalwil gestellt. Ich möchte diese Chance zur Mitgestaltung einer qualitätsvollen, nachhaltigen und ökologischen Siedlungsentwicklung nutzen.
Ich setze mich ein für:

  • Eine Verdichtung nach Innen, unter Bewahrung und Weiterentwicklung von Grünräumen, damit alle Generationen noch bezahlbaren Wohnraum in Thalwil finden
  • eine Weiterführung der fortschrittlichen Klimapolitik von Thalwil in Planungsprozessen sowie in Baubewilligungsverfahren
  • eine hochwertige Baukultur, welche nicht nur Altes schützt, sondern entsprechend den Bedürfnissen der Bevölkerung Raum für Neues lässt.

Über mich

  • Anwältin mit Spezialisierung auf Baurecht
  • Zusatzausbildung in Mediation
  • Präsidentin GLP Thalwil und Vorstandsmitglied GLP Bezirk Horgen (seit 2020)

Eric Patry neu in die Sozialkommission (2026)

Motivation

Ich möchte meine langjährige Berufserfahrung im Sozialwesen in die Sozialkommission einbringen – für eine wirksame, zukunftsorientierte und praxisnahe Sozialpolitik.

Dafür setze ich mich ein

  • Fachlösungen statt Firlefanz: Keine Pflästerlipolitik nach dem Motto “Mehr Geld!” oder “Weniger Geld!”, sondern klare Konzepte, die wirken.
  • Chancen statt Checklisten: Integration fördern und Ressourcen der Menschen stärken – statt sie durch bürokratische Kontrolle auszubremsen. Und: Familien leisten enorm viel und verdienen gute Rahmenbedingungen.
  • Teamwork statt Turmbau: Niemand hat die Wahrheit für sich allein gepachtet. Gemeinsam erarbeitete Lösungen tragen weiter als übereilte Alleingänge.

Über mich

  • Über 15 Jahre Berufserfahrung im Flüchtlingswesen, in der Sozialhilfe, Arbeitsintegration und Familienpolitik.
  • Verheiratet, Vater einer Tochter – kenne die Herausforderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus eigener Erfahrung.
  • Kulturell engagiert: Organisation von Pen & Paper Rollenspielveranstaltungen in der Gemeindebibliothek und Chorsänger in der Kantorei Thalwil.

Petra Monsch neu in die Schulpflege (2026)

Motivation

Nicht alle Kinder sind Leseratten und haben bildungsnahe Eltern. Gerade deshalb ist es wichtig, dass die Schule auf verschiedene Bedürfnisse eingeht, denn Intelligenz und Ausdauer zeigen sich auf viele Arten – nicht nur im Klassenzimmer.

 

Ich setze mich ein für eine Schule, die:

  • Weniger Stillsitzen und mehr Bewegung fördert – für mehr Motivation, Gesundheit und Lernfreude
  • Künstliche Intelligenz gezielt für Chancengleichheit einsetzt – auch als Unterstützung für lernschwächere Kinder
  • Den Einstieg ins Berufsleben stärker begleitet – durch enge Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe

 

Über mich

Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet, Mutter zweier erwachsener Söhne und lebe seit 26 Jahren in Thalwil. Beruflich bin ich Sachbearbeiterin und KV-Praxisbildnerin an der ETH Zürich. In meiner Freizeit bin ich in der Natur unterwegs, jasse gerne – und schätze einen guten Film im Kino.

Adrian Furger neu in der Rechnungsprüfungskommission RPK (2023)

bisher Mitglied GFK


Die faire und nachhaltige Abwicklung von Investitionsvorhaben sind mir ein grosses Anliegen. Thalwil soll nicht die Teuerste, sondern die beste Lösung bekommen. Dabei rechne ich den Bedarf der kommenden Generationen sowie die Auswirkung auf Mensch und Natur mit ein.

 

Über mich

  • Verheiratet und Familienvater von 2 Kindern
  • Begeisterter Tennisspieler, Mitglied TC Thalwil
  • 4 Jahre Gesundheit- und Freizeitkommission
  • Vorstandsmitglied Grünliberale Partei Bezirk Horgen und Kanton Zürich
  • Marketingleiter eMBA

Michael Gloor in der neuen Umwelt Kommission (2023)

Nachhaltig und innovativ
Eine gesunde Umwelt ist die Grundlage für eine attraktive, innovative und zukunftsorientiere Gemeinde – und dafür setze ich mich ein. Der Klimawandel erfordert ein globales Umdenken aber auch gezieltes Handeln auf lokaler Ebene. Deshalb engagiere ich mich für eine effiziente Energiepolitik und eine zielgerichtete Umsetzung des Klima-Masterplans in Thalwil.

Über mich

  • Beruf: Klimaexperte und Geschäftsführer Correntics GmbH
  • Ausbildung: Dr. sc. ETH Zürich

Urs Äberli in die Fachgruppe Nachhaltigkeit (2026)

Motivation

Ich werde mich aktiv für ein hochwertiges, nachhaltig gestaltetes und ökologisch verantwortungsvolles Wohnen und Leben in Thalwil einsetzen.
 

Ich stehe für:

  • Eine vernünftige und nachhaltige Nutzung sowie Weiterentwicklung von Baumassen, bestehender Bausubstanz und verbleibenden Bauflächen.
  • Das Einbringen meiner langjährigen und vielseitigen Erfahrungen sowie meines breiten Netzwerks aus den Bereichen Bau-, Immobilien- und Facility-Management.
  • Die Förderung von Projekten für faire Mieten und nachhaltige Bauweisen.
  • Die Weiterentwicklung von Grünräumen, damit langfristig alle Generationen von bezahlbarem und lebenswertem Wohnraum in Thalwil profitieren können.

Über mich

  • Bautechniker und Immobilienfachmann
  • Mitglied und Berater im Casafair-Team Schweiz
  • Vorstandsmitglied der GLP Thalwil und Ersatz-Delegierter der GLP Schweiz
  • Pensioniert, engagierter Familienvater und Grossvater

Unterstützt die GLP Kandidaten für ein erfolgreiches, zukunftorientiertes und nachhaltiges Thalwil!